STADTLOFT

BUSINESS APARTMENTS

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Umfang und Gegenstand der Leistungserbringung

  • Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten fĂĽr Verträge ĂĽber die Ăśberlassung von Serviced Apartments zur Beherbergung sowie fĂĽr alle weiteren Leistungen und Lieferungen, die zwischen der Betreiberin des Stadtloft Oldenburg „agunt oldenburg GmbH“  (nachfolgend „Betreiberin“ genannt) und den Kunden erbracht werden.
  • Die Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher schriftlich vereinbart wurde.
  • Der Zustand und die Ausstattung der Apartments gemäß der jeweiligen Beschreibung sind Teil des Vertrages. Der Kunde erkennt diese als vertragsgemäß an.
  • Sollte das gebuchte Apartment nicht verfĂĽgbar sein, ist die Betreiberin berechtigt, dem Kunden einen gleichwertigen Ersatz zur VerfĂĽgung zu stellen, ohne dass dieser AnsprĂĽche geltend machen kann.
  • Eine Unter- oder Weitervermietung der Apartments sowie deren Nutzung zu anderen Zwecken als der vereinbarten Beherbergung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Betreiberin.

2. Abschluss des Vertrages und Vertragsparteien

  • Der Beherbergungsvertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch die Betreiberin zustande. Es steht der Betreiberin frei, die Buchung schriftlich zu bestätigen.
  • Vertragspartner sind die Betreiberin und der Buchende. Sollte ein Dritter im Auftrag des Kunden buchen, haftet dieser gemeinsam mit dem Kunden als Gesamtschuldner fĂĽr alle Verpflichtungen aus dem Vertrag.

3. Leistungserbringung, Preisgestaltung und Zahlungsmodalitäten

  • Die Betreiberin verpflichtet sich, das gebuchte Apartment bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.
  • Der Kunde verpflichtet sich, die fĂĽr die ApartmentĂĽberlassung und die in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden Preise zu zahlen. Dies gilt auch fĂĽr Leistungen, die auf Veranlassung des Kunden an Dritte erbracht werden.
  • Die Preise können geändert werden, wenn der Kunde nachträglich Ă„nderungen an der Buchung vornimmt, z.B. bezĂĽglich der Anzahl der Apartments, Gäste oder der Aufenthaltsdauer, und die Betreiberin diesen Ă„nderungen zustimmt.
  • Rechnungen sind sofort ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug ist die Betreiberin berechtigt, Verzugszinsen zu berechnen und den Vertrag zu kĂĽndigen.
  • Die Betreiberin ist berechtigt, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen.
  • Eine Aufrechnung durch den Kunden ist nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegen eine Forderung der Betreiberin zulässig.

4. Stornierung des Vertrages durch den Kunden

  • Ein RĂĽcktritt vom Vertrag durch den Kunden bedarf der schriftlichen Zustimmung der Betreiberin. Ohne diese Zustimmung ist der Kunde verpflichtet, den vereinbarten Preis zu zahlen, auch wenn er die Leistung nicht in Anspruch nimmt.
  • Sollte zwischen der Betreiberin und dem Kunden ein kostenfreies RĂĽcktrittsrecht schriftlich vereinbart worden sein, kann der Kunde bis zu diesem Zeitpunkt vom Vertrag zurĂĽcktreten, ohne dass eine Zahlung oder SchadensersatzansprĂĽche entstehen.
  • Bei RĂĽcktritt ist der Kunde verpflichtet, 90 % des vereinbarten Preises zu zahlen. Ein Nachweis ĂĽber einen geringeren Schaden bleibt dem Kunden gestattet.

5. KĂĽndigung durch die Betreiberin

  • Die Betreiberin kann vom Vertrag zurĂĽcktreten, wenn eine Vorauszahlung innerhalb einer festgelegten Frist nicht geleistet wird.
  • Die Betreiberin kann auch dann vom Vertrag zurĂĽcktreten, wenn unvorhergesehene Umstände eintreten, wie z.B. höhere Gewalt oder eine falsche Angabe des Kunden.
  • Eine fristlose KĂĽndigung seitens der Betreiberin ist ebenfalls möglich, wenn der Kunde gegen die Hausordnung verstößt. In diesem Fall kann die Betreiberin den Vertrag sofort beenden, ohne dass der Kunde Anspruch auf Schadensersatz hat.

6. Ăśberlassung und RĂĽckgabe des Apartments

  • Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Bereitstellung eines bestimmten Apartments.
  • Die Apartments stehen dem Kunden ab 15:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur VerfĂĽgung. Eine frĂĽhere Bereitstellung kann nicht garantiert werden.

Am Abreisetag muss das Apartment bis spätestens 11:00 Uhr geräumt sein. Für verspätete Rückgaben wird eine Gebühr in Höhe des vollen Logispreises erhoben.

7. Verantwortung des Kunden

  • Der Kunde haftet fĂĽr Verluste oder Beschädigungen, die während seines Aufenthalts entstehen, es sei denn, der Schaden liegt im Verantwortungsbereich der Betreiberin oder wurde durch Dritte verursacht.
  • Wird eine SchlĂĽsselkarte oder ein Transponder verloren, wird eine GebĂĽhr von 20,00 Euro erhoben.

8. Verantwortung der Betreiberin

  • Die Haftung der Betreiberin auf Schadensersatz ist ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
  • FĂĽr Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit bleibt die Haftung der Betreiberin unberĂĽhrt.
  • Eine Haftung der Betreiberin fĂĽr abgestellte Fahrzeuge wird ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

9. Hausordnung

  • Die geltenden Hausordnung ist Teil des Vertrages und kann auf der Website des Stadtloft Oldenburg eingesehen oder heruntergeladen werden.

10. Zugangskontrolle und Sicherheit

  • VideoĂĽberwachung und Zutrittskontrolle
    Das Boardinghaus ist mit einer Videoüberwachung ausgestattet, die sämtliche Eingangs- und Treppenhausbereiche auf allen Ebenen umfasst. Diese Maßnahme dient der Sicherheitsgewährleistung und dem Schutz vor Vandalismus und anderen unerwünschten Aktivitäten. Der Zutritt zum Gebäude und zu den einzelnen Etagen erfolgt über digitale Schließsysteme (z. B. Türcodes, App oder Chip), die nur an registrierte Gäste ausgegeben werden. Stundenweise Nutzung der Unterkunft ist ausdrücklich untersagt.
  • Besucherregelung
    Die Anmeldung von Besuchspersonen ist nur bei Kurzzeitnutzern mit einer Aufenthaltsdauer von maximal zwei Wochen erforderlich. Diese Besuchspersonen müssen vorab angemeldet und vom Betreiber genehmigt werden. Bei einer längeren Anmietung oder Nutzung des Apartments (über zwei Wochen) entfällt diese Besucherregelung, und es ist nicht erforderlich, Besuchspersonen anzumelden. In beiden Fällen dürfen Gäste keine unbefugten Dritten in die Unterkunft einlassen. Stundenweise Nutzung der Räumlichkeiten zu nicht genehmigten Zwecken (z. B. zu sexuellen oder gewerblichen Aktivitäten) ist nicht gestattet. Bei Verdacht auf Missbrauch behält sich der Betreiber das Recht vor, den Zutritt sofort zu verweigern und den Vertrag fristlos zu kündigen.
  • Ăśberwachung und Protokollierung
    Alle Zugangskontrollen und Bewegungen im überwachten Bereich werden durch die Videoüberwachung erfasst. Die Aufzeichnungen dienen der Sicherheitsgewährleistung und dem Schutz des Eigentums. Der Betreiber behält sich vor, im Falle von Streitigkeiten oder Sicherheitsvorfällen auf diese Aufzeichnungen zurückzugreifen.
  • Datenschutz und Speicherung der Videoaufzeichnungen
    Die Videoüberwachung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien und unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Es werden keine personenbezogenen Daten der Gäste oder Besucher ohne deren Einwilligung erfasst. Die Videoaufzeichnungen werden ausschließlich für einen Zeitraum von maximal 72 Stunden gespeichert und nach Ablauf dieses Zeitraums automatisch gelöscht. Eine Speicherung über diesen Zeitraum hinaus erfolgt nicht, und die Aufzeichnungen werden nur im Falle von Sicherheitsvorfällen oder auf rechtliche Anordnung hin zugänglich gemacht.
  • Haftung bei Missbrauch
    Jeglicher Missbrauch der Räumlichkeiten (z. B. für nicht genehmigte gewerbliche oder private Zwecke) führt zu einer sofortigen Kündigung des Mietverhältnisses. Der Betreiber behält sich das Recht vor, alle entstandenen Kosten (z. B. Reinigung, Reparaturen, rechtliche Schritte) dem Mieter in Rechnung zu stellen.

11. Datenschutzrichtlinien

  • Die Betreiberin ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Geschäftsverbindung erhaltenen Daten zu verarbeiten und zu speichern.

12. Schlussbestimmungen

  • Ă„nderungen oder Ergänzungen des Vertrages oder dieser AGB bedĂĽrfen der Schriftform.
  • ErfĂĽllungsort und Zahlungsort ist der Sitz der Betreiberin.
  • AusschlieĂźlicher Gerichtsstand ist der Sitz der Betreiberin, soweit der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat.
  • Es gilt deutsches Recht.
  • Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der ĂĽbrigen Bestimmungen unberĂĽhrt

Hinweis zur Lesbarkeit:
Zur besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung des Sprachgebrauchs verzichtet. Selbstverständlich sind alle Geschlechter gleichermaßen gemeint.

©2025 STADTLOFT Alle Rechte vorbehalten - Powered byLodgify